SHFV-HLM 2025: Die Landesmeister stehen fest!
77 Teams, 217 Spiele, 615 Tore und weit mehr als 3000 Zuschauer*innen: Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband zieht eine positive Bilanz nach den Hallenlandesmeisterschaften.
77 Teams, 217 Spiele, 615 Tore und weit mehr als 3000 Zuschauer*innen: Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband zieht eine positive Bilanz nach den Hallenlandesmeisterschaften.
Wer war 2024 der beste Fußballer in Schleswig-Holstein? Welche Fußballerin hat 2024 besonders überzeugt? Und welcher Trainer hat 2024 den besten Job gemacht?
Am 1. und 2. Februar werden die SHFV-Hallenkönige der Herren, Frauen und Junior*innen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Fans in ihren Bann ziehen.
Der SHFV ruft zusammen mit dem Aktionsbündnis „Alkoholfrei Sport genießen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) alle Fußballvereine aus der Region auf, Vorbild zu sein.
In jedem Verein sind engagierte Frauen ehrenamtlich aktiv. Genau diese Vorbilder wollen wir mit dem „SHFV-Frauenehrenamtspreis 2025“ auszeichnen und ihnen in Form einer Ehrungsveranstaltung danken.
Am letzten Spieltag geht es am Sportforum der CAU Kiel darum, welche vier Teams sich für das Final Four am 09.02. qualifizieren.
Am Ende der Hallensaison wartet mit dem Sparda-Bank Integrations-Cup am 15. Februar in Neumünster ein richtiges Highlight.
Der erste Workshop des SHFV-Frauenfußball-Campus findet am 08. März, also am Internationale Frauentag statt.
Im Jahr 2025 bietet der SHFV wieder interessierten jungen Menschen die Möglichkeit, ein BFD zu absolvieren – in Kiel oder in Malente.
Wer wird Schleswig-Holsteins Fußballer des Jahres 2024? Wer war die beste SHFV-Fußballerin? Und wer ist Ihr Trainer-Favorit?
77 Teams, 217 Spiele, 615 Tore und weit mehr als 3000 Zuschauer*innen: Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband zieht eine positive Bilanz nach den Hallenlandesmeisterschaften.
Wer war 2024 der beste Fußballer in Schleswig-Holstein? Welche Fußballerin hat 2024 besonders überzeugt? Und welcher Trainer hat 2024 den besten Job gemacht?
Am 1. und 2. Februar werden die SHFV-Hallenkönige der Herren, Frauen und Junior*innen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Fans in ihren Bann ziehen.
Der SHFV ruft zusammen mit dem Aktionsbündnis „Alkoholfrei Sport genießen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) alle Fußballvereine aus der Region auf, Vorbild zu sein.
In jedem Verein sind engagierte Frauen ehrenamtlich aktiv. Genau diese Vorbilder wollen wir mit dem „SHFV-Frauenehrenamtspreis 2025“ auszeichnen und ihnen in Form einer Ehrungsveranstaltung danken.
Am letzten Spieltag geht es am Sportforum der CAU Kiel darum, welche vier Teams sich für das Final Four am 09.02. qualifizieren.
Am Ende der Hallensaison wartet mit dem Sparda-Bank Integrations-Cup am 15. Februar in Neumünster ein richtiges Highlight.
Der erste Workshop des SHFV-Frauenfußball-Campus findet am 08. März, also am Internationale Frauentag statt.
Im Jahr 2025 bietet der SHFV wieder interessierten jungen Menschen die Möglichkeit, ein BFD zu absolvieren – in Kiel oder in Malente.
Wer wird Schleswig-Holsteins Fußballer des Jahres 2024? Wer war die beste SHFV-Fußballerin? Und wer ist Ihr Trainer-Favorit?