E-Postfach      Abrechnungs-Tool     Ordnungsgeld-Tool     Partner

EUROPEADA 2024: Erster Anpfiff ertönt am Sonntag

Zwei Länder, 14 Spielorte, 33 Teams – und ein Ziel: der EUROPEADA-Pokal 2024. Am Sonntag, 30. Juni, erfolgen die ersten Anpfiffe der Spiele, die in Deutschland und Dänemark ausgetragen werden. U.a. rollt der Ball in Flensburg, Schleswig, Eckernförde, Tönning, Bredstedt, Niebüll und Risum-Lindholm. Der SHFV schickt eine Auswahl an Schiedsrichtern zu dem internationalen Turnier, die in den kommenden Tagen die Partien leiten werden.

Die EUROPEADA ist die Fußball-Europameisterschaft der autochthonen, einheimischen nationalen Minderheiten in Europa. Das Turnier ist ein großes Sportereignis mit mehr als 1000 Teilnehmer*innen, das einen fairen Wettbewerb und die Spannung eines Sportfestes mit den Anliegen der autochthonen, nationalen Minderheiten verbindet. Neben den Fußballspielen steht auch der kulturelle Austausch zwischen den Minderheiten im Mittelpunkt der Veranstaltung. Auf und neben dem Spielfeld geht es um Fairplay, Respekt, Toleranz und Völkerverständigung.

Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) ist der größte Dachverband der autochthonen nationalen Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgruppen in Europa. Die FUEN ist Gründerin und Koordinatorin des Turniers und organisiert die EUROPEADA gemeinsam mit den lokalen Veranstaltern. Sie findet seit 2008 alle vier Jahre statt, in der Regel im selben Jahr wie die UEFA EURO.

Foto: Europeada/Laszlo Mihaly