Freistoß statt Elfmeter: Provinzial Fair-Play-Geste überreicht!

Jonas Häbel, Spieler des VfB UT Kiel, wurde am 26.Januar im Rahmen der Futsal-Landesliga für eine besonders faire Geste im August der laufenden Saison geehrt.
Folgende Situation hatte sich zugetragen:

In der 24. Spielminute wurde der Spieler mit der Rückennummer 11, Jonas Häbel, beim Versuch, mit dem Ball am Fuß seitlich in den Strafraum einzudringen, von seinem Gegenspieler gefoult. Trotz Quereinsicht konnte der Schiedsrichter, der unmittelbar auf Foul entschied, zunächst nicht feststellen, ob sich das Foulspiel im Strafraum oder kurz davor ereignet hatte. Die auf dem Naturrasen angebrachten Markierungen waren nämlich kaum zu erkennen. Nur aus bestimmten Perspektiven und aus nächster Nähe ließen sie sich sicher wahrnehmen. Der Schiedsrichter entschied, nachdem er den Kontakt gegen Häbel auf einen Punkt knapp innerhalb des Strafraumes lokalisiert hatte, auf Strafstoß für UT. Auf Rückfrage durch den Schiedsrichter gab Häbel anschließend an, dass das Foul nach seiner Wahrnehmung wohl knapp außerhalb des Strafraumes gelegen habe. Der Schiedsrichter korrigierte daraufhin seine Entscheidung. Der fällige direkte Freistoß brachte für UT nichts ein. Zu bemerken ist, dass der Spielstand zu diesem Zeitpunkt 0-0 lautete und Häbel zu Ungunsten seines Teams auf eine große Möglichkeit verzichtete, dem Spiel einen anderen Verlauf zu bescheren.

Im Sportforum der CAU Kiel überreichte der Bezirkskommissar der Provinzial Nord Brandkasse in Kiel, Jannik Seidel, die Urkunde. Angeleitet wurde die Ehrung durch den stellvertretenden Vorsitzenden des SHFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung, Sebastian Koch.

Der SHFV erfreut sich regelmäßig über Berichte von solch fairen Aktionen, daher nochmals der Appell: faire Gesten, die beobachtet wurden, egal ob von Aktiven, Vereinsvertreter*innen oder Zuschauenden, können jederzeit gemeldet werden. Senden Sie uns dafür eine kurze Mail an: shkicktfair@shfv-kiel.de