Schulfußball

DFB-Junior-Coach

Ihre Schule möchte Ihren fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Chance bieten, ihre Leidenschaft für den Sport zu entfachen und erste Schritte als Trainer zu unternehmen? Dann ist der DFB-Junior-Coach genau das Richtige für Ihre Schule! Dieses herausragende Bildungsprogramm des DFB und SHFV ermöglicht es Ihren Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren, ihre Talente als Fußballtrainer*in zu entdecken.

Der DFB-Junior-Coach bietet eine umfassende Ausbildung, die fundiertes Wissen über die Grundlagen des Fußballs, Trainingsmethoden und pädagogische Aspekte vermittelt. Durch die theoretischen Inhalte und praktischen Übungen erhalten die Teilnehmenden die Werkzeuge, um als Trainer erfolgreich zu sein. Gleichzeitig entwickeln sie soziale Kompetenzen, wie Teamführung, Motivation und Unterstützung ihrer Mitspieler.

Dazu kommen kompetente und erfahrene SHFV-Referenten an Ihre Schule und vermitteln in insgesamt 40 Lerneinheiten (eine Lerneinheit entspricht 45 Minuten) das Wissen rund um den Kindertrainer im Fußball. Die Ausbildung kann dabei über mehrere Wochen, als Nachmittagsangebot oder in einer Projektwoche ausgetragen werden. Lizenzierte Lehrkräfte mit mindestens einer B-Trainer-Lizenz können die Ausbildung nach Rücksprache mit dem zuständigen Koordinator des SHFV auch selbst durchführen. Zusätzlich bietet der SHFV engagierten Lehrkräften die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Fortbildung des IQSH zum Referenten des DFB-Junior-Coach fortbilden zu lassen.

Nach erfolgreichem Abschluss der 40 Lerneinheiten erhalten die DFB-Junior-Coaches ein Zertifikat, das dem Einstiegsmodul zur C-Trainerlizenz entspricht. Anschließend haben die ausgebildeten Kindertrainer die Möglichkeit innerhalb von zwei Jahren die C-Trainer-Lizenz kostenlos in ihrem Kreisfußballverband aufzusatteln.

Der DFB-Junior-Coach ist nicht nur eine Gelegenheit, junge Fußballtalente zu fördern, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile für Ihre Schule. Durch die Teilnahme am Programm können Sie die sportlichen Aktivitäten an Ihrer Schule erweitern, ein Netzwerk von engagierten Fußballtrainern aufbauen und Kooperationen zu anliegenden Sportvereinen befruchten. Ihre Schule wird zu einem Ort, an dem junge Menschen ihre Leidenschaft für den Fußball entdecken und ihre Fähigkeiten entwickeln können.

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen rund um das Projekt oder zum aktuellen Stand um das Bewerbungsverfahren!

AOK Schulcup

Seit vielen Jahren erfreut sich der AOK Schul Cup nach den Sommerferien einer großen Beliebtheit. An fünf Regionalturnieren spielen wir die Teilnehmer für das Finalturnier in Kiel aus, das am Mittwoch, 25. September 2024, auf dem Hans-Mohr-Platz (Erich-Kästner-Weg 100, 24143 Kiel-Gaarden) stattfindet. Auch 2024 gilt also: Kiel ist Ziel!

Natürlich ändert sich auch nichts an den Mixed Mannschaften, da wir in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht und viel Zuspruch erfahren haben. Lediglich die Altersklassen werden angepasst: Altersklasse I besteht aus den Jahrgänge 2014 bis 2012, die Jahrgänge 2011 bis 2009 bilden die Altersklasse II. Weitere Informationen entnehmt Ihr den Durchführungsbestimmungen.

Die Qualifikationsturniere finden in diesem Jahr an folgenden Standorten und Tagen statt:

16.09.2024, Neumünster (Städtisches Stadion, Geerdtsstraße, 24537 Neumünster)
17.09.2024, Schönberg (TSV Schönberg, Strandstraße, 24217 Schönberg)
18.09.2024, Husum (Hermann-Tast-Schule, Am Bahndamm 8, 25813 Husum)
19.09.2024, Lübeck (SV Fortuna St. Jürgen Lübeck, Dorfstr. 37a, 23562 Lübeck)
20.09.2024, Flensburg (TSB Flensburg, Am Schützenhof 16, 24939 Flensburg)

Turnierbeginn ist jeweils um 9:00 Uhr, Eintreffen der Mannschaften am Standort ab 8:00 Uhr.

Neben dem speziellen Turnierflair erwarten Euch enge Spielverläufe und mehrere Attraktionen neben dem Platz. Beispielsweise können sich alle Spielerinnen und Spieler an der Schussgeschwindigkeitsmessanlage beweisen und den stärksten Schuss ermitteln.

Die Sieger der entsprechenden Altersklasse qualifizieren sich automatisch für das Finalturnier in Kiel. Zudem folgen diesen die zwei besten Zweitplatzierten zum Landesentscheid, die Entscheidung erfolgt nach Beendigung aller Qualifikationsturniere. Hierbei sind zunächst der Punktedurchschnitt und anschließend das Torverhältnis ausschlaggebend, wenn es um die Qualifikation für den Landesentscheid geht.

Wie im Vorjahr winken den erfolgreichen Teilnehmern des Kieler Wettkampfs tolle Preise:

1. Platz: 500,– € Gutschein von Sport Böckmann
2. Platz: 300,– € Gutschein von Sport Böckmann
3. Platz: 100,– € Gutschein von Sport Böckmann.

Wir freuen uns auf einen tollen AOK Schulcup 2024!